dieEEG-Tarife 


Verbrauch

Mit 01.01.2025 wurden die Netzkosten und E-Abgaben erhöht. Bei einer Mitgliedschaft in unserer EEG erspart man sich allerdings 28 % der Netzgebühren sowie die E-Abgaben und somit auch einen Teil der MwSt. Im Vergleich zur Tiwag beträgt diese Bruttodifferenz pro kWh ... 

-3,63 Cent/kWh


3. Quartal 2025 (Juli, August, September):
Arbeitspreis netto Tiwag: 9,800 c/kWh
Arbeitspreis netto dieEEG privat: 10,75 c/kWh
(= Startpreis vor Abzug der Netzkostenersparnis und dem Entfall der Erneuerbaren Abgaben) 

Wir starten also mit dem reinen Arbeitspreis etwas höher als die Tiwag. Allerdings dreht sich dieser Nachteil im Verlauf der Kalkulation ins Gegenteil. Siehe dazu die untenstehende Kalkulation.

Unterm Strich bezahlt man bei der Tiwag für die Kilowattstunde brutto 22,27 Cent, bei uns inklusive Mehrwertsteuer, Netzgebühren und (entfallenen) E-Abgaben nur 18,642. 

Erzeugung

Beim Einspeisen orientieren wir uns am quartalsmäßig von der E-Control veröffentlichten Marktpreis. Diesen reduzieren OeMAG und Tiwag jeweils um bis zu 40 %, leider besonders in unserer  

„Haupterntezeit", dem Sommer.

Wir bieten hingegen einen hohen Einspeisetarif das ganze Jahr über.

 3. Quartal 2025: 

Einspeisevergütung dieEEG: 9,25 c/kWh 


Benefit durch dieEEG: 3,70 c/kWh (max. im Vergleich zur OeMAG)

dieEEG-Einspeisetarif-Historie: 
2. Quartal 2025 – 9,759 c/kWh
1. Quartal 2025 – 9,200 c/kWh
4. Quartal 2024 – 8,700 c/kWh 
3. Quartal 2024 – 7,700 c/kWh

Ein Rechenbeispiel zur Verdeutlichung

Untenstehend eine Benefitrechnung für Martina Musterfrau, welche ihren Strom vom Landesenergieversorger zum Preis von 9,800 c/kWh bezieht und die einen Jahresverbrauch von 8.000 kWh hat. Sie erspart sich durch unsere EEG bis zu 290,23 Euro im Jahr. Eine Benefitrechnung für die gewerbliche Nutzung (ohne Ausweisung der Mehrwertsteuer) kann bei uns angefordert werden.

Flächen vermieten

Du hast eine größere Dachfläche und willst oder kannst diese nicht selbst mit einer PV-Anlage bestücken? Was läge näher, als diese an uns zu vermieten? Was läge näher, als das Praktische mit dem Nützlichen zu verbinden? Lass uns einfach einmal gemeinsam darüber nachdenken.

Unsere Vision

Ein Ziel unserer Energiegemeinschaft ist es, eine Speichermöglichkeit für den in der Energiegemeinschaft erzeugten Strom zu realisieren. Es wäre dies ein weiterer Beitrag zur Energiewende und zusätzliches finanzielles Plus für unsere Mitglieder.

Gratisstrom erhalten

dieEEG ist bestrebt, auch eigene PV-Anlagen zu errrichten. Dazu werden geeignete Flächen, etwa bisher ungenützte Dächer, angemietet. Wer hat welche zu vermieten? Als Gegenleistung winkt Gratisstrom. Den Jahresertrag einfach einmal durchrechnen lassen, kostet nichts.