Datenschutzerklärung
Mitgliederinnen und Mitglieder von dieEEG genießen im gesamten Verein Datenschutz. Wir geben weder Verbrauchsdaten noch sonstige Informationen weiter, es sei denn, es handelt sich dabei um Informationen, welche an die am Energiehandel beteiligten Institutionen im Rahmen des vom Gesetzgeber vorgegebenen Rahmens geliefert werden müssen
Datenschutzerklärung Homepage
1. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Bernhard Stecher
Kühtaierstr. 10
A-6433 Oetz
[email protected]
2. Nutzung der Website
Unsere Website erreichen Sie unter www.dieeeg.at
Alle Daten werden in der EU gespeichert. Ausnahmen sind Web-Analyse und Newsletter, wie in diesem Dokument beschrieben.
2.1. Erhebung personenbezogener Daten
Bei jedem Zugriff auf unserer Web-Seite übermittelt Ihr Computer (Endgerät) insbesondere folgende Informationen, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser und Browsereinstellungen
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Diese Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls (z.B. bei Internet-Attacken) ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unseres Webauftritts, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.
2.2. Web-Analyse
Unsere Website benutzt Web-Analyse-Dienste, die in der EU entwickelt und gehostet werden, die keine persönlichen Daten sammeln und keine sog. “Cookies” verwenden.
2.3. Anmeldung für unseren Newsletter und Abmeldung (Widerspruch)
Personenbezogene Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse etc.), die Sie uns freiwillig bekannt geben, z.B. indem Sie sich für einen Newsletter anmelden, werden von uns zweckgebunden für die Erbringung der damit verbundenen Leistungen (z.B. Zusendung von Newslettern, Informationen über Bildungsangebote, Mitteilungen über Projekte, Qualitätssicherung). Ihre Daten bleiben bis auf Widerruf gespeichert.
3. Teilnahme an Veranstaltungen, Schulungen und Projekten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag (ihre Teilnahme an einer Veranstaltung, Schulung oder einem Projekt) zu erfüllen. Dies umfasst:
- Name, Adresse, Email
- Information für Schulungsleiter, Organisatoren, Referenten
- Verwaltung, Dokumentation, Berichtslegung und Abrechnung für Auftraggeber und Förderer der Veranstaltung und Schulung
- allfällige Verrechnung der Teilnahme
Ihre Daten bleiben bis auf Widerruf gespeichert.
4. Teilnahme an einer Beratung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag (ihre Teilnahme an einer Beratung) zu erfüllen. Dies umfasst:
- Information für externe Erfüllungsgehilfen und Werksvertragnehmer
- Verwaltung, Dokumentation, Berichtslegung und Abrechnung für Auftraggeber und Förderer der Beratung
- allfällige Verrechnung der Teilnahme
Ihre Daten bleiben bis auf Widerruf gespeichert.
5. Angaben über externe Dienstleister / externe Empfänger
Gegebenenfalls geben wir Ihre personenbezogenen Daten an externe Dienstleister, Auftragsverarbeiter, Schulungsreferenten, Förder- und Auftraggeber, Kooperationspartner, Projektpartner, Werksvertragnehmer, Subauftragnehmer, Fotographen, … weiter. Eine solche Datenweitergabe kann erforderlich sein, um Ihnen unsere Dienste im vollen Umfang zu ermöglichen, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen und um Betrug oder rechtswidrige Aktivitäten in Verbindung mit unseren Diensten zu verhindern, zu erkennen, einzudämmen und zu untersuchen.
Wir begrenzen dabei die Menge der personenbezogenen Daten, die wir weitergeben, auf das, was unmittelbar zur Erreichung des angegebenen Zwecks relevant und notwendig ist. Ohne ihre ausdrückliche Zustimmung geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Eventuell ist mit dem Widerruf eine Einschränkung des jeweiligen Zweckes verbunden.
6. Datensicherheit
Wir unterhalten aktuelle technisch-organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte.
7. Speicherdauer
Wie lange wir personenbezogene Daten aufbewahren, kann je nach dem angebotenen Dienst und in Abhängigkeit von unseren gesetzlichen Verpflichtungen erheblich variieren.
- Cookies bleiben je nach ihren Computereinstellungen gespeichert.
- Daten, welche auf freiwilliger Basis uns übergeben worden sind (z.B. Newsletter, Veranstaltungen, Projekte, …) bleiben bis auf Widerruf gespeichert.
- Daten, welche von Projektpartnern ausgetauscht werden, bleiben bis auf Widerruf gespeichert, sofern wir keiner längeren Speicherverpflichtung per Gesetz oder Vertrag unterliegen.
- Für Daten im Zusammenhang mit Rechnungen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
8. Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde
Sollte es Anlass zu Beschwerden wegen der Verarbeitung Ihrer Daten durch die Energieregion Vorderwald und seine Datenverarbeitungen geben, so können Sie sich damit auch jederzeit an die Aufsichtsbehörde Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Tel +43 1 52152-0, eMail: [email protected] wenden.
9. Allgemeines
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite abrufbar.
Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Damit Sie sich bei der Nutzung unserer Dienste sicher fühlen, beachten wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten streng die gesetzlichen Bestimmungen. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche Daten von Ihnen in der Energieregion Vorderwald erhoben werden und welche dieser Daten wir auf welche Weise verarbeiten und nutzen.